Kurzwanderung „An der Dhünn“ mit Besichtigung/Führung

Kurzwanderung „An der Dhünn“ mit Besichtigung/Führung, Dienstag, 01.07.2014 (Wf: Klaus Eusterholz)

(Wanderstrecke: 8 km, Anzahl Teilnehmer: 26, darunter 1 Gast)

Was muss ich mitbringen, wurde Wf. Klaus Eusterholz bei der Anmeldung zur Wanderung „An der Dhünn“ am 01.07.14 gefragt? „Nur gutes Wetter, und seid pünktlich“ war seine Antwort.

Wie vorgesehen, konnte er mit 21 Teilnehmern um 08.30 Uhr die Wanderung in Leverkusen-Schlebusch beginnen.

Gleich in den Nittumer Weg, und eine Wanderstunde bis zum Freudenthaler Sensenhammer. Der Wf. hatte hier für 10 Uhr eine Besichtigung mit erklärender Führung bestellt. Bis dahin bot der angenehme, frühsommerliche Morgen ausreichend Zeit, sich an den Schrifttafeln zu informieren.

Dieser Industriebetrieb wurde 1778 gegründet und produziert in großen Stückzahlen Sensen und Sicheln. 1987 wurde der Betrieb eingestellt. (Die Landwirte benutzen heute Maschinen.)

Dank eines eigens gegründeten Fördervereins zur Erhaltung des Industriedenkmals und durch Unterstützung des LVR konnte 2005 dieses Industrie Museum eröffnet werden.

Zwei ehrenamtliche Mitarbeiter, die als Schmiede selbst hier in der Fabrik gearbeitet hatten, schmiedeten eigens für uns aus Stahl eine fertige Sensensichel. Wir waren beeindruckt und erkannten: noch nichts verlernt.

Um 11.30 Uhr nahmen wir das Wandern wieder auf. Dem Verlauf der Dhünn folgten wir zum Schloss Morsbroich. Zur gemeinsamen Einkehr trafen weitere 5 Wanderfreunde auf kurzem Weg mit Bahn und Bus ein.

Nach einem verlängerten Aufenthalt endete der Kombi-Wandertag gegen 16.15 Uhr mit einem Dank an Wf. Klaus Eusterholz in Köln.

Bericht: Theo Ochendalski