Krippenwanderung
Krippenwanderung, Dienstag, 27. Dezember 2011 (Wf: Klaus Eusterholz)
(Anzahl Teilnehmer: 26, darunter 5 Gäste)
Weil Herr Jungeblodt am 3. Jan. 2012 keine Zeit hat, wurde der Termin für unsere Krippenwanderung von Klaus Eusterholz auf Dienstag, den 27.12.2011 vorverlegt. 20 Personen waren auch pünktlich um 15:00 Uhr an der Kreuzblume.
Als erstes haben wir die Krippe in „St. Andreas“ erklärt bekommen. In der Petrus-Kapelle, das ist ein Seiten-Altar, steht eine „Brauerei-Krippe“. (Weil der Heilige Andreas der Patron der Bierbrauer ist!). Alle Arbeitsgänge, die zum Brauen gehören, wurden dargestellt. Selbst das Jesuskind liegt nicht in einer Futterkrippe, sondern es liegt in einem halben Bierfass.
Eine zweite Krippe war gegenüber zu sehen. Da führte der Eingang zu Krippe durch einen Beichtstuhl.
In „St. Maria Himmelfahrt“ wird in 5 Kästen die Verkündigung bis zur Geburt dargestellt. Die Figuren werden in Intervallen angeleuchtet. Auf der anderen Seite in einer großen Krippe liegt das Jesuskind auf einem großen Kreuz. (Symbolisch für sein Leben.)
Im „Dom“ ist eine Typenkrippe, mit Figuren aus dem Kölner Leben. Am Farina-Haus sind 2 Krippen im Schaufenster. Eine Krippe stellt eine „Haitianische Krippe“ dar. Symbolisch nach dem Erdbeben, mit einem Rote-Kreuz-Wagen, UN- und THW-Fahrzeugen und Helfern.
In „Maria im Capitol“ hatte man die Krippe in diesem Jahr an einer anderen Stelle aufgebaut. Oberhalb hing ein großes Pestkreuz. Gegenüber auf einer Empore standen schon die Heiligen Drei Könige und warteten auf ihren Einsatz.
Die Schlusseinkehr anschließend war im Brauhaus Päffgen in der Altstadt.
Bericht: Christa Senst