Moseltour (Grilltour)

Moseltour (Grilltour), Samstag, 18. August 2012 (Wf: Klaus Eusterholz)

(Wanderstrecke: 3 km, Anzahl Teilnehmer: 51, darunter 11 Gäste)

Um7.45 Uhr starteten wir mit Klaus Eusterholz zur Moseltour von der Komödienstraße aus.

Bis nach Koblenz ging die Fahrt auch reibungslos. Wir staunten nur über ein größeres Polizei Aufgebot. Plötzlich ging es nicht mehr weiter. Alles war gesperrt, dabei mussten wir zum Rhein, denn da wartete ein Schiff auf uns. Der Busfahrer sprach mit einem Polizisten und erklärte ihm, dass wir zum Rhein müssten. Inzwischen stauten sich auch einige Pkw hinter uns. Durch ein wenig rangieren konnten die wenigstens vorbei. Klaus telefonierte inzwischen mit der Schiffsbesatzung und erklärte ihr, dass wir hier festsitzen, sie mögen doch auf uns warten. Der Beamte telefonierte ebenfalls, und nach einiger Zeit kam ein Polizist auf einem Motorrad und eskortierte uns. Ein anderer Bus profitierte auch von der Maßnahme. Unterwegs fiel uns eine kleinere Gruppe Leute auf, die, mit Schildern bewaffnet, wohl eine Demo vorhatten; wogegen auch immer! Nun mussten wir auf einen Busparkplatz, der aber weit von der Anlegestelle entfernt war. „Werner“, unser Busfahrer, führte uns zum Schiff, da Klaus schon vorher ausgestiegen war, um uns anzukündigen. So schnell jeder konnte gingen wir dann zum Schiff. Nachdem alle an Bord waren, konnten die Anker gelichtet werden, und wir fuhren moselaufwärts. Inzwischen hatten sich die Gemüter beruhigt, und jeder hatte etwas zu trinken.

Nach kurzer Zeit passierten wir die erste Staustufe, und als wir die hinter uns hatten, kamen wir nach einiger Zeit nach „Winningen“. Ein Ehepaar, beide Gästeführer, teilten unsere Gruppe auf, und sie zeigten uns dann ihre Stadt. Die Nichtwanderer konnten sich, mit einem Ortsplan ausgerüstet, die Zeit auf ihre Weise vertreiben. Was uns auffiel: die Stadt ist sehr sauber! Quer über den Straßen hingen Weinlaubgirlanden, und sie rankten auch an den Häusern entlang.

Zur Mittagszeit waren wir im Weinlokal „Hoffnung“ angemeldet. Jeder bekam sein zuvor bestelltes Essen und war zufrieden. Außerdem nahm unser Wanderfreund Karl‐Heinz Schöppy hier die Ehrungen für die Wanderfreunde mit den meisten Beteiligungen im letzten Jahr vor: bei den Damen Erika Schmidt, bei den Herren Norbert Urban und bei den Ehepaaren Berhardine und Josef Paulus. Die Beteiligten nahmen freudig ihre Urkunden in Empfang (für H. Urban allerdings Brigitta Krause).

Danach fuhren wir mit dem Bus weiter Moselaufwärts bis nach „Cochem“. Hier hatten wir 2 Stunden Zeit, jeder konnte tun, was ihm behagte. Ich glaube, die Eisdielen haben am meisten von uns profitiert, es waren an diesem Tag schließlich über 30°!

Um 17.00 Uhr traten wir die Heimfahrt an. Gisela und Jürgen Vogt konnten wieder in Bonn aussteigen. Es war ein heißer, aber sehr schöner Tag. Danke, lieber Klaus!

Bericht: Christa Senst