Gänsebratenessen im Lindenhof

Gänsebratenessen im „Lindenhof“, Samstag, 05. November 2011 (Wfn: Christa Senst)

(Wanderstrecke: 6 km, Anzahl Teilnehmer: 36, darunter 2 Gäste)

Die Wanderer trafen sich um 10.00 Uhr, um mit der Linie 3 am 05.11.11 nach Thielenbruch zu fahren. Im „Alten Lindenhof“ hatte ich für 36 Personen Gänsebraten bestellt.

An der ehemaligen Gierather Mühle vorbei ging es später in den Wald. Ich hatte einen Rundweg ausgesucht. Da hier eine kleine Hütte war, konnte Klaus Eusterholz eine Runde auf seinen 70. Geburtstag ausgeben. Ich steuerte Käsewürfel dazu bei, auf meine Schnapszahl an Jahren (77 !).

Als wir im Lokal ankamen, waren die Nichtwanderer schon da. Sie sind eine Stunde später ab Köln gefahren. Zwei Personen hatten sich abgemeldet, darum haben Frau Stöcker und ich je 1 Portion in Porzellanschüsseln für die beiden Kranken mitgenommen.

Als wir nach dem Essen gehen wollten, findet Edi Liebeler seine Jacke nicht. Gleichzeitig steht Karl-Heinz Schöppy da, sucht in seinen Taschen etwas und findet es nicht. Edi sagt dann:“ ich jläuven, du häss ming Jack an!“ Großes Gelächter und alles war gut.

Dann kommt Klaus und gibt mir den Schirm von Ernst Bonn, den er vergessen hat, da er schon früher gegangen war. Mit Essen und Schirm bin ich dann heimgefahren und habe bei den Bonns angerufen. Seine Frau meldet sich und sagt mir, dass ihr Mann schon wieder fort ist. Später ruft Ernst an und sagt mir, dass er seinen Schirm vergessen hat und direkt mit dem Rad noch mal zum „Lindenhof“ gefahren ist. Da ich am nächsten Samstag mit meiner anderen Wandergruppe im „Lindenhof“ war, hat er sich seinen Schirm dann abgeholt.

Ein Tag mir einigen Hindernissen, aber Ende gut, alles gut! Auch die beiden Schüsseln sind wieder da, wo sie hingehören.

Bericht: Christa Senst